Foto: Wrightbus. Die neuen Busse der RVK vom nordirischen Hersteller Wrightbus. Es sind die ersten Fahrzeuge, die Wrightbus auf den europäischen Markt liefert. Die Auftragsbücher sind bereits gut gefüllt. Allein die rund 100 Vorbestellungen aus Deutschland entsprechen der bisherigen Jahresproduktion in Nordirland.
Der inoffizielle Teil unserer Mitgliederversammlung hatte ein ganz besonderes Highlight. Vom Veranstaltungsort im neuen Gebäude der Stadtwerke Hürth ging das Netzwerken in zwei rollenden Brennstoffzellen-Bussen aus der Flotte der RVK weiter.
Beim Busfahren starren alle nur auf ihre Handys? Mitnichten! Zumindest nicht bei der HyCologne-Mitgliederversammlung. Kaum war der offizielle Teil vorbei, strömten die Teilnehmer zu zwei Brennstoffzellenbussen der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK). Und dann ging es los zur Rundfahrt inklusive der Antwort auf die Frage: Wo und wie und wie schnell kommt der Wasserstoff in den Bus?
Statt sich zu setzen, blieben die meisten stehen – und machten das, was eine HyCologne-Mitgliederversammlung ausmacht: Austauschen, Vernetzen, Spaß haben! Bestimmt hat sich auch der Bus gefreut über so viel Kommunikation auf einmal! Der freundliche Busfahrer freute sich ebenfalls, als die Autorin dieses Beitrags, die mehrfach den Bus wechselte, ihr Handy suchte. Sein Kommentar: „Ist ja wie jeden Morgen, Sportsachen weg, Handy weg….“ Die Stimmung war rundum bei allem Beteiligten sehr locker und entspannt. Und das Handy tauchte auch wieder auf.
Dank an unser Vorstandsmitglied Thomas Schmalen für die Organisation dieses Events!
Infos und Fotos zum offiziellen Teil der Mitgliederversammlung in den neuen Räumlichkeiten der Stadtwerke Hürth AÖR finden Sie in dem Link unten.