5. Juli 2025

Zertifizierungsprozesse einfach machen

Foto: Carsten Krause mit der Delegation aus Tokio. Der Größenunterschied fällt auf – fachlich waren die Damen und Herren jedoch vollkommen auf Augenhöhe!

Neues HyCologne-Mitglied Green Trax vom Niederrhein

Wir begrüßen unser neues Mitglied Green Trax! Der Software-Anbieter hat zum Ziel regulatorische und bürokratische Prozesse und die Verwaltung von Nachhaltigkeitszertifikaten digital abzubilden. „Es geht jetzt erst richtig los, dass grün produzierter Wasserstoff auch zertifiziert werden kann“, sagt sagt Benedikt Kirpes. Mitgründer und CTO bei Green Trax. „Das ist grade eine sehr spannende Phase!“

THG-Quoten und RFNBO-Zertifizierung

Gegründet wurde Green Trax im Jahr 2020. Der Hauptsitz ist Kleve. Mit über 1.200 B2B-Kunden mit E-Fuhrparks/Ladepunkten sowie Produktions- und Vertriebsstätten für grünen Wasserstoff ist es eines der führenden Unternehmen im Handel mit THG-Ouoten und für softwaregestützte Services rund um die RFNBO-Zertifizierung. RFNBO sind z.B.  strombasierte Stoffe wie Elektrolyse-Wasserstoff und dessen Derivate wie Ammoniak, Methanol, syn. Methan, FT-Diesel, SAF etc. Die neue Definition umfasst nicht wie bisher nur den Verkehrssektor sondern auch die Industrie für nichtenergetische Zwecke und den Wärme- und Kältesektor sowie den Elektrizitätssektor.

Strategischer Marktvorteil

„Wir wollen die Angst vor dem bürokratischen Prozess nehmen“, sagt Benedikt Kirpes, „denn eine frühzeitige RFNBO-Zertifizierung ist mehr als nur Compliance-Erfüllung. Es ist ein strategischer Marktvorteil.“ Er prognostiziert, dass die Vorgaben zur Emissionssenkung in Industrie und Verkehr zu einer hohen Nachfrage für grünen Wasserstoff und andere RFNBOs führen werden. „Auch die Erlöse werden steigen, weil durch die Zertifizierung ein höherer Preis gezahlt werden wird“, so seine Prognose.

Effizienter und weniger kompliziert

Den Prozess macht Green Trax nicht nur weniger kompliziert, sondern auch effizienter. Das Tool unterstützt die Zertifizierung, kann aber auch in der Planungsphase genutzt werden. Wenn der Kunde zertifiziert ist, können die Nachweise bei Bundesamt und europäischer Daten-bank automatisch über das Tool erfolgen.

Explizit ist die Digitalisierung als Kerngebiet neu im Mitgliederkreis von HyCologne – umso mehr freuen wir uns. Für alle, die da nicht so tief drinstecken, ist es ein Mehrwert, wenn es jemanden gibt, der den Durchblick erhöht und den Zeitaufwand reduziert.

 

Effizienter und weniger kompliziert

Den Prozess macht Green Trax nicht nur weniger kompliziert, sondern auch effizienter. Das Tool unterstützt die Zertifizierung, kann aber auch in der Planungsphase genutzt werden. Wenn der Kunde zertifiziert ist, können die Nachweise bei Bundesamt und europäischer Daten-bank automatisch über das Tool erfolgen.

Explizit ist die Digitalisierung als Kerngebiet neu im Mitgliederkreis von HyCologne – umso mehr freuen wir uns. Für alle, die da nicht so tief drinstecken, ist es ein Mehrwert, wenn es jemanden gibt, der den Durchblick erhöht und den Zeitaufwand reduziert.

100 Jahre – 90 mehr als im deutschen Durchschnitt!


SPRACHKULTUR hat recherchiert – in Köln, Bonn, Rhein‑Erft‑Kreis, Düsseldorf und Aachen. Ergebnis: Nur sehr wenige Organisationen erreichen die Marke von 100 Jahren. Der Median liegt bei 39, der Durchschnitt bei 56 Jahren. Die typische Lebensdauer eines Unternehmens in Deutschland beträgt gar nur rund 10 Jahre.
Diese Zahlen verdeutlichen, wie außergewöhnlich erfolgreich Rheingas damit ist, ihre 100-jährige Tradition und Erfahrung mit Innovation und Mut zu verbinden, und sich immer wieder an neue Begebenheiten anpassen zu können.